Michael E. DeBakey

amerikanischer Chirurg; galt als einer der besten Herz- und Gefäßchirurgen der Welt; führte 1964 die erste Bypass-Operation durch; wagte sich als einer der ersten Ärzte an die Entwicklung künstlicher Unterstützungssysteme des Herzens und riskierte - ebenfalls als einer der ersten Ärzte - Herztransplantationen

* 7. September 1908 Lake Charles/LA

† 11. Juli 2008 Houston/TX

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1998

vom 8. Juni 1998 (bl), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2008

Herkunft

Michael Ellis DeBakey wurde am 7. Sept. 1908 als Sohn libanesischer Einwanderer in Lake Charles, Louisiana, geboren.

Ausbildung

Er studierte an der Tulane Universität, an der er 1930 zum M.D. promovierte und 1935 zusätzlich noch den Grad eines Master of Science (M.S.) erlangte.

Wirken

Seine weitere fachliche Qualifikation erwarb sich D. unter anderem während seiner Tätigkeit am Charity Hospital in New Orleans und seiner Tätigkeit als chirurgischer Assistent von 1935 bis 1936 in Straßburg. Es folgten drei Jahre Lehrtätigkeit an der Tulane Universität, an der er anschließend bis 1946 als Assistenzprofessor tätig war. Gleichzeitig war D. während des Zweiten Weltkrieges ab 1942 im Stab des Generalstabsarztes der US-Armee eingesetzt. In dieser Funktion erwarb er sich sehr viel Anerkennung durch die Entwicklung ambulanter chirurgischer Feldlazarette. Nach dem Krieg engagierte er ...